Zentrale Rufnummer: 0 89 / 36 81 600

logologologologo
  • STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
    • Abfluss-Rohr Kanal
      • Abwasserreinigung
      • Rohrreinigung
      • Motorspiralen
      • Gullireinigung
      • Kanalprüfung
      • Kanal TV-Untersuchung
    • Abscheideranlagen
      • Ölabscheider
      • Generalinspektion
      • Fettabscheider
      • Abwasserhebeanalge
    • Reinigung & Wartung
      • Sanitär
      • Dichtigkeitsprüfung
      • Sickerschacht
      • Sandfang
      • Rigolen
      • Klärgrube
      • Versitzgruben
      • Regenstandrohre
      • Fahrstuhlschacht
      • Dachreinigung
      • Drainagen
      • Tiefgaragen
      • Schwimmbadreinigung
    • Transporte
      • Sondermülltransporte
      • Flüssigkeitstransporte
      • Hochdruckspülwagen
      • Saugwagentransporte
    • Klima- und Kältetechnik
      • Kälteanlagen
  • STANDORTE
    • Landshut
    • Freising
    • Augsburg
    • Ingolstadt
  • NOTDIENST
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • NEWS
  • STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
    • Abfluss-Rohr Kanal
      • Abwasserreinigung
      • Rohrreinigung
      • Motorspiralen
      • Gullireinigung
      • Kanalprüfung
      • Kanal TV-Untersuchung
    • Abscheideranlagen
      • Ölabscheider
      • Generalinspektion
      • Fettabscheider
      • Abwasserhebeanalge
    • Reinigung & Wartung
      • Sanitär
      • Dichtigkeitsprüfung
      • Sickerschacht
      • Sandfang
      • Rigolen
      • Klärgrube
      • Versitzgruben
      • Regenstandrohre
      • Fahrstuhlschacht
      • Dachreinigung
      • Drainagen
      • Tiefgaragen
      • Schwimmbadreinigung
    • Transporte
      • Sondermülltransporte
      • Flüssigkeitstransporte
      • Hochdruckspülwagen
      • Saugwagentransporte
    • Klima- und Kältetechnik
      • Kälteanlagen
  • STANDORTE
    • Landshut
    • Freising
    • Augsburg
    • Ingolstadt
  • NOTDIENST
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • NEWS

Regelung des Gefahrenguttransportes durch internationale und nationale Vorschriften

Für den Transport von gefährlichen Gütern gibt es internationale Sicherheitsvorschriften, denen sich die meisten Staaten angenommen haben. Die grenzübergreifenden Regelwerke schreiben genau vor, welche Richtlinien beim Transport gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), Schiene (RID), Binnenschifffahrt (ADN), Hochseeschifffahrt (IMDG) und Luftverkehr (IATA) eingehalten werden sollen. Je nach Verkehrsträger wurden die Bestimmungen in unterschiedlich vielen Ländern übernommen. So gelten die Regelungen für den Lufttransport in über 150 Ländern und die Bestimmungen für den Straßentransport in 48 Ländern.

Alle internationalen Vorgaben für die jeweiligen Transportwege leiten sich aus dem „Recommendations on the Transport of Dangerous Goods – Model Regulations“ ab. Dieses Regelwerk wird seit 1956 von den Vereinten Nationen (UNO) herausgegeben und enthält umfassende Empfehlungen und Vorschriften für den Gefahrenguttransport. Die darin enthaltenen Regeln werden laufend überprüft und bei Bedarf aktuellen Erkenntnissen in Wissenschaft und Technik angepasst. Zusätzlich zu den internationalen Bestimmungen für den Gefahrenguttransport gibt es oftmals auch nationale Gesetze, die auf den überstaatlichen Vorschriften basieren und diese noch verschärfen. Auch das nationale Recht wird dabei immer wieder aktualisiert und den neuesten Erkenntnissen angepasst.

Um eine sichere Abwicklung des Transports zu gewährleisten, sind in den Regelwerken genaue Vorschriften und Bestimmungen zu folgenden Punkten verfasst worden:

  • Kriterien, ob ein Gefahrengut vorliegt
  • Klassifizierung des Gefahrgutes in neun Klassen und dreizehn Unterklassen
  • Anforderungen an die Verpackungen des Gefahrengutes
  • korrekte Ladungssicherung
  • korrekte Kennzeichnung der gefährlichen Güter
  • technische Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Kriterien für die Überprüfung des Fahrzeugs und der Tanks
  • Anforderungen an den Gefahrengutbeauftragten, den Fahrzeugführer und anderen mit dem Transport gefährlicher Güter befassten Personen
  • notwendige Dokumentationen wie Transportpapiere oder schriftliche Weisungen
  • vorgeschriebene Schutzausrüstung im Fahrzeug wie zum Beispiel Feuerlöscher
Vorheriger BeitragDachreinigung
Nächster BeitragWer bezahlt die Rohrreinigung?
Neueste Beiträge
  • Coronavirus: Rohrverstopfung durch Klopapier-Alternativen
  • Rohrreinigung durch unterschiedliche Verfahren
  • Abscheideranlagen Augsburg – Unser Prüf-Service
Archive

WIR IN IHRER NÄHE

  • Landshut
  • Freising
  • Augsburg
  • Ingolstadt

STANDORTE

München: 089 / 36 81 600
Augsburg: 08 21 / 51 10 41
Ingolstadt: 08 41 / 95 14 94 4
Freising: 0 81 61 / 787 80 90
Landshut: 08 71 / 43 01 91 76

KONTAKT

Hauptsitz:
Abfluss-Express Abwassertechnik GmbH
Sankt Ulrich Straße 40b
D-85354 Pulling b. Freising

Mail: info@abflussexpress.de

Impressum | Datenschutz | AGBs
Copyright 2025. All rights reserved.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf Datenschutzerklärung. Wenn Sie auf Zustimmen klicken, gestatten Sie es uns, die für unsere Website eingestellten Cookies zu verwenden.EinverstandenAblehnenDatenschutzerklärung